Leisten Sie Ihren Beitrag zur Erhaltung unserer Natur
Sowohl Sparfüchse als auch Umweltfreunde schätzen Holzbriketts als Brennstoff für den Kaminofen. Die Briketts bestehen nämlich zu 100% aus naturbelassenem Abfallholz welches Beispielsweise bei der Produktion von Massivholzmöbeln anfallen. Darüber hinaus haben sie einen besonders hohen Heizwert. Gegenüber von Brennholz ist der Verbrauch von Briketts deutlich geringer, dass schon den Geldbeutel.

Umweltfreundliches Heizen mit Holzbriketts Holzbriketts werden aus Holzspänen und Sägemehl hergestellt. Ein Abfallprodukt der Holzproduktion. Diese werden unter hohem Druck gepresst. Dabei wird das im Holz enthaltene Bindemittel Lignin freigesetzt, wodurch sich die Holzpartikel verbinden. Dadurch kommen unsere Hartholzbriketts ganz ohne Bindemittel und sonstige chemische Zusätze aus. Wer mit dem Brennstoff Brikett heizt trägt aktiv zur Verlangsamung der Abholzung bei. Außerdem wird bei der Verbrennung nur sowie CO2 produziert, wie der Baum zu Lebzeiten gefiltert hat. Daher sind unsere Briketts auch klimaneutral. Brennstoff mit hohem Heizwert Nicht nur aus ökologischer Sicht sind Briketts ein interessanter Brennstoff. Ihr Gebrauch schont nämlich nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Briketts haben weisen ungefähr halb so viel Feuchtigkeit auf wie herkömmliches abgelagertes Brennholz. Durch diese Eigenschaft, liegt ihr Heizwert deutlich höher: bei etwa 5 kWh pro Kilogramm. Um solch einen hohen Heizwert zu erreichen wird ausschließlich Hartholz verwendet.